LAWINFO

Vertragsmanagement

QR Code

Prinzipien des Vertragsmanagements

Rechtsgebiet:
Vertragsmanagement
Stichworte:
Vertragsmanagement
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Folgende Prinzipien beeinflussen das Vertragsmanagement:

1. Überblick wahren

  • Wirtschaftlicher Erfolg
  • Begründung oder Fortsetzung einer langfristigen Kundenbeziehung

2. Vertragsziele im Auge behalten

  • Motivation
  • Sinnhaftigkeit business case
  • Rechtzeitiger Beraterbeizug (Technologieexperte, Rechtsanwalt, Steuerberater usw.)
    • Der Beizug eines Rechtsanwalts
      • sollte nicht erst erfolgen, wenn der Vertrag bereits zu Ende verhandelt ist
      • dient der Streitprävention durch seine
        • Schaffung klarer Verhältnisse
        • Redaktion rechtswirksamer Verträge

3. Verhandlungsvorbereitung

  • Sorgfältige Verhandlungsbereitung
    • Suche nach geeigneten Wegen zum Verhandlungserfolg
  • Ausarbeitung Verhandlungsinhalt
    • Verhandlungssache
    • Konfliktstoff
  • Untersuchung sämtlicher verhandlungsrelevanter Aspekte
    • Verhandlungsführer benennen die Verhandlungsgegenstände
    • Identifizierung unterschiedlicher Ausprägungen
    • Versuch, für eigene Verhandlungsziele Nutzenfunktionen zu definieren
    • Abschätzung, wie sich die Gegenpartei vorbereitet
    • Analyse
      • der von der Gegenpartei in die Verhandlung entsandten Vertreter
      • der Verhandlungsfähigkeit
      • der Ziele der Gegenpartei
    • Vereinbarung Verhandlungstermin
      • Wahl des richtigen Verhandlungszeitpunkts (Berücksichtigung der Arbeitskurve (auch kein leerer Bauch), in ruhiger Zeit, ev. vor einem Wochenende usw.)
      • Verhandlungsort (Entgegenkommen, zB bei Gegenpartei)
      • Sitzungsagenda (ev. Absprache oder vorgängige Genehmigung des Agendainhalts, zur Vermeidung einer Befremdung über einseitiges Aufstellung der Traktandenliste)
    • Festlegung der Verhandlungsstrategie
      • vertrags-management.ch/vertragsverhandlungen-verhandlungsstrategie

4. Verhandlungsführung

  • Verhandlungsstil
    • Respektvoll trotz gegenläufiger Interessen
    • Taktisch-spielerische Komponenten zulässig (kleine „Verhandlungspoker“)
  • Ergebnisorientierung
    • Gegenpartei will alles umsonst?
    • Starres Festhalten der Gegenpartei an Prinzipien oder Grundsätzen
    •  Gegenpartei ist bei jedem Verhandlungspunkt nur am eigenen Erfolg interessiert (keine Bereitschaft, auch in nebensächlichen Punkten entgegenzukommen; Vertragspartnereignung in Frage stellen [Verhandlungsabbruch?]
    • Patt-Situationen [Test, ob die Gegenpartei nach konstruktiven, geschäftsbegründenden Lösungen sucht]
    • Bereitschaft, Alternativen zu prüfen und zu vereinbaren?
    • Gut und Günstig verlangt?
    • Zu günstige Konditionen von sich aus angeboten?
  • Anregen und nicht Beeinflussen
  • Flexibilität oder Starrheit?
  • Information
  • Kommunikation

5. Vertragsredaktion

  • Strukturierung
    • Check der Rechtsträger (Gründung? Rechtsformwahl?)
    • Check der betroffenen Parteien und Personen
    • Check der betroffenen Ressourcen und Servicebedürfnisse bzw. Nachbetreuung
    • Check der praktisch oder intelektuell notwendigen Leistungen
    • Check der betreffend Herstellung der Dispositionsfähigkeit?
    • Check der betroffenen Standorte und Räume
    • Check der logistischen Abläufe
    • Check der Zustimmungs- und Genehmigungsbedürftigkeiten
    • Check der zu schaffenden Aufbauorganisation
    • Check der Ablaufprozesse + spätere Vertragsanpassung an veränderte Verhältnisse
    • Check des Kommunikationsprogramms
    • Check des anwendbaren Rechts
    • Check allf. Formvorschriften
    • Check Gerichtsstand
    • Check Streitbeilegungs-Alternativen zu staatlichen Gerichten
    • Vertragsdisposition
    • Drehbuch bei komplexeren Vertragsverhältnissen
    • Folgt Gegenpartei der Chaostheorie?
  • Verständlichkeit und „Wasserdichtheit“ in Bezug auf Regelungs-Vollständigkeit
  • formale Logik
  • Vertragsästhetik
  • Komplexitätsreduktion
  • Vernetztes Denken
  • Zeitbedarf für Vertragsredaktion
  • Dokumentierung

6. Bilanz der Ausgewogenheit (Leistung ./. Gegenleistung / Chancen ./: Risiken [Risikoverteilung])

7. Bilanz der Zugeständnisse

8. Bauchgefühl (Unterbewusstsein)

9. Erfolgskontrolle

  • Lässt sich mit dem verhandelten Vertrag noch ein Gewinn erzielen?
  • Sind noch alle Faktoren aktuell?
  • Ist das Vertrauen in die Gegenpartei noch intakt?
  • Wird das verhandelte Ergebnis intern noch von allen Entscheidungsträgern befürwortet?

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.